
Medizinische Trainingstherapie bei OrthoTrain:
Aktives Training und Bewegung werden gezielt eingesetzt, um Belastungseinschränkungen, Beschwerden und Schmerzen nach Verletzungen und Operationen zu beseitigen. Abgestimmt auf Beschwerdebild und Behandlungsstand erhalten Patienten Trainingsprogramme. Vor und nach der Behandlung werden analytische Verfahren zur Diagnostik durchgeführt, die Therapiefortschritte dokumentieren.
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Die Medizinische Trainingstherapie bei OrthoTrain ist ein Behandlungsmodul der Praxis für ganzheitliche Orthopädie.
Ergänzend und aufbauend auf der medizinischen Behandlung und anschließender Physiotherapie führt der Patient in der MTT aktiv und eigenständig unter medizinischer und therapeutischer Kontrolle Trainingsübungen durch. Durch den systematischen Wechsel zwischen Trainingsbelastung und Erholungspausen werden Trainingsreize gezielt eingesetzt, um die nach Operationen und Verletzungen entstandenen Defizite der Muskelkraft, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer auszugleichen. Das funktionelle Training neuromuskulärer Abläufe verbessert Gelenkstabilität und wirkt belastungsabhängigen Beschwerden und Schmerzen entgegen.
Zu Beginn der Medizinischen Trainingstherapie werden diagnostische Tests durchgeführt und analysiert, um vorhandene Defizite, Belastungs- und Funktionseinschränkungen der Patienten zu bestimmen. Basierend auf den diagnostischen Ergebnissen werden für den Patienten Therapieziele definiert und ein entsprechend auf die Probleme ausgerichtetes Trainingsprogramm erstellt. Das medizinische Training bei OrthoTrain wird von speziell ausgebildeten Therapeuten angeleitet und kontrolliert sowie regelmäßig den Therapiefortschritten angepasst.
Zum Abschluss der Medizinischen Trainingstherapie werden die zu Anfang der Therapie durchgeführten diagnostischen Testverfahren wiederholt und zeigen Therapiefortschritte sowie noch vorhandene Einschränkungen auf.