Ein Team von Spezialisten:
In enger Zusammenarbeit von behandelnden Orthopäden, Sportmedizinern, Physiotherapeuten und Sportwissenschaftlern betreut OrthoTrain Leistungssportler und Mannschaften verschiedener Sportarten.
Indikation Leistungssport
Neben akuten Verletzungen ziehen Belastungen im Leistungssport häufig Überlastungsbeschwerden nach sich. Leistungssportler benötigen deshalb umfassende sportmedizinische Betreuung, um verletzungsfrei Höchstleistungen bringen zu können bzw. nach Verletzungen und Operationen wieder an das Leistungsniveau herangeführt zu werden.
Betreuung nach akuten Verletzungen
OrthoTrain betreut verletzte Sportler, die nach konservativer oder operativer Behandlung intensive sportspezifische Reha benötigen. Mit unserem Team aus spezialisierten Therapeuten und mit Hilfe unserer computergestützten Test- und Trainingssysteme bieten wir für Leistungssportler beste Voraussetzungen, um schnell und optimal vorbereitet ihren Sport wieder aufnehmen zu können. Wir analysieren neuromuskuläre Defizite und erarbeiten zielgerichtet sportartspezifische Trainingspläne, um Defizite in Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Stabilität auszugleichen.
Return to competition – Funktionstest Sportfähigkeit
Wann kann ich wieder ohne Risiko am Training teilnehmen, wann kann ich wieder spielen? Um die Trainings- und Wettkampfbelastbarkeit nach überstandener Verletzung und Rehabilitation einzuschätzen, bietet OrthoTrain für verletzte Leistungs- und Breitensportler die Testverfahren „Return to competition“ und „Funktionstest Sportfähigkeit“ an.
Bei diesen Testverfahren werden verschiedene Einzeltests durchgeführt, um die neuromuskuläre Leistungsfähigkeit der verletzten im Vergleich zur unverletzten Seite zu testen und funktionelle Bewegungsabläufe zu überprüfen. Eventuell noch bestehende Defizite und Einschränkungen können so bestimmt werden. Auf der Basis der Ergebnisse können Empfehlungen zur Wiederaufnahme sportlicher Aktivitäten gegeben werden.
Keine Chance für Verletzungen – Präventive Diagnostik und Training
Neben der Behandlung von akuten Sportverletzungen erstellt OrthoTrain präventive Leistungsprofile für Mannschaften oder Einzelsportler. Ziel ist es, individuelle Schwachpunkte der Sportler herauszufinden und entsprechende Trainingsprogramme zu erstellen. Wir analysieren Kraftfähigkeiten der unteren und oberen Extremitäten, testen die Ansteuerung der Muskulatur, die Leistungsfähigkeit der Rumpfkraft, Balance und Koordination, Laufverhalten und mehr. Für die Sportler werden entsprechend den Ergebnissen individuelle Empfehlungen für ein Ausgleichstraining erarbeitet.
Zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit setzen wir neben Diagnostik- und Trainingssystemen wie Isokinetik, EMG, Tergumed, videogestützte Laufbandanalyse u.a. auch das FMS System ein („Functional movement screen“), das in den USA und anderen Ländern sowohl von dem Profi-Fitmacher Mark Verstegen als auch vielen Profivereinen erfolgreich eingesetzt wird, um Indikatoren für Verletzungen frühzeitig zu erkennen.