
Functional movement screen Test bei OrthoTrain:
Mit dem FMS Testsystem werden in 7 Testaufgaben Beweglichkeit, muskuläre Balancen und Stabilität beurteilt. Das Ergebnis ermöglicht es, Defizite und Schwachstellen zu ermitteln und die Verletzungsanfälligkeit von Sportlern zu prognostizieren.
Functional movement screen (FMS)
Der FMS Test ist eine Testbatterie zur funktionellen Bewegungsanalyse. Der FMS Test besteht aus 7 Einzeltests, die komplexe Bewegungsmuster testen und die Balance zwischen Beweglichkeit, muskulärem Gleichgewicht und Stabilität beurteilen.
Durch die Analyse der Bewegungsmuster bei den einzelnen Testübungen werden Defizite in Beweglichkeit, Muskelkraft und Stabilisierungsfähigkeit der oberen und unteren Extremitäten sowie des Rumpfes diagnostiziert. Vorliegende Kompensationsmuster – das sind Bewegungen, die vom Menschen zum Ausgleich von Asymmetrien in der Bewegungskette ausgeführt werden – können erkannt und behandelt werden. Diese Kompensationsmuster entstehen häufig nach Verletzungen oder durch einseitiges Training, führen zu Überbelastungen und zu Schmerzen und können Ursache für Verletzungen sein.
Jede der 7 Testübungen wird mit einer Punktzahl zwischen 0-3 bewertet, maximal sind also 21 Punkte zu erreichen. Je höher der Punktescore, desto leistungsfähiger ist der Sportler – und weniger anfällig für Verletzungen. Untersuchungen mit Profisportlern haben gezeigt, dass das Verletzungsrisiko bei Punktwerten unter 14 deutlich ansteigt.
Basierend auf den Ergebnissen kann ein Therapie- bzw. Trainingsprogramm erstellt werden, das gezielt auf die Beseitigung der diagnostizierten Schwächen und Probleme ausgerichtet ist.
